Springe direkt zu:
Seit 2013 fördert das BMBF mit „Kultur macht stark" außerschulische Projekte der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche mit erschwertem Bildungszugang. Erfahren Sie, wie die Bündnispartner zusammenarbeiten und profitieren Sie von deren Erfahrungen.
weiterlesen
„Kultur macht stark“ fördert Projekte der kulturellen Bildung, die vor Ort zu mehr Bildungsgerechtigkeit beitragen. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Projektidee umsetzen können und Fördermittel erhalten.
Das BMBF unterstützt die nachhaltige Entwicklung von Angeboten der kulturellen Bildung vor Ort. Welchen Service das BMBF allen Mitwirkenden von „Kultur macht stark“ bietet, erfahren Sie hier.
Mit dem Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) seit 2013 außerschulische Angebote der kulturellen Bildung. Mehr Informationen zum Programm erhalten Sie hier.
Von der Pressemitteilung, über Fotos bis hin zu Filmen – im Servicebereich finden Sie neben sämtlichen Pressematerialien zu „Kultur macht stark“ auch Bild- und Filmmaterial.
Lesen Sie hier Interviews und Statements rund um die Themen, die „Kultur macht stark" bewegen: mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Forschung sowie prominenten Persönlichkeiten
Weitere Inhalte
Dr. med. Ulrich Fegeler, Kinder- und Jugendarzt in Berlin-Spandau, über den Zusammenhang von Bildung und Status und was Angebote der kulturellen Bildung gerade für Kinder mit erschwertem Zugang zu Bildung bewirken können.
Judith Ackermann ist Professorin für digitale und vernetzte Medien in der Sozialen Arbeit an der FH Potsdam. Vor dem Hintergrund der Covid-19-Pandemie sprechen wir mit ihr über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung.
Interview zum Forschungsprojekt „Flucht – Diversität – Kulturelle Bildung. Rassismuskritische und diversitätssensible Diskursanalyse kultureller Bildung im Kontext von Flucht und Migration“.
Als Jugendlicher kam der Musiker Adel Tawil in Kontakt mit der Hip-Hop-Kultur, die seinen Lebensweg prägte. Heute setzt er sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche solche wegweisenden Erfahrungen machen – unter anderem bei „Kultur macht stark“.