Navigation und Service

Bundesministerium für Bildung und Forschung - Startseite

Stimmen zum Programm

Lesen Sie hier Interviews und Statements rund um die Themen, die „Kultur macht stark" bewegen: mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Forschung sowie prominenten Persönlichkeiten

Kulturelle Bildung als Innovationsbegleiter

Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) stößt den gesellschaftlichen Wandel an. Prof. Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss, Direktorin der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel, über die impulsgebende Kraft der kulturellen Bildung.

Von der Empathie zur Aktion: die Welt etwas besser machen

„Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) ist das Herzensthema von Angela Merl. Ein Gespräch mit der Theaterpädagogin am Theater in Bonn über nachhaltiges künstlerisches Erforschen gesellschaftlicher Themen – spielfreudig, kreativ und intensiv.

Die Zukunft gehört hybriden Formaten

Wie gestalten „Kultur macht stark“-Akteurinnen und Akteure den digitalen Wandel und wo sehen sie Chancen in Online-Formaten? Das hat eine Studie des JFF - Institut für Medienpädagogik im Auftrag des Bundesbildungsministeriums untersucht.

„Partizipation ist Demokratieförderung“

„Partizipation braucht Zeit, Raum und Vertrauen“, weiß Erziehungswissenschaftlerin Judith Müller, die sich mit Partizipation in der Offenen Jugendarbeit beschäftigt. Kinder und Jugendliche sollen ihre Wünsche und Ideen offen einbringen können.

Der Sprecher der Autorengruppe des nationalen Bildungsberichts im Interview

Laut aktuellem Bildungsbericht ist fast jedes dritte Kind von Risikolagen betroffen, die den Bildungszugang erschweren. Wir befragen Prof. Dr. Kai Maaz vom DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation.