Navigation und Service
Springe direkt zu:
Einblicke
Seit 2013 fördert das BMBF mit „Kultur macht stark" außerschulische Projekte der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche mit erschwertem Bildungszugang. Erfahren Sie, wie die Bündnispartner zusammenarbeiten und profitieren Sie von deren Erfahrungen.
weiterlesen
Förderung
„Kultur macht stark“ fördert Projekte der kulturellen Bildung, die vor Ort zu mehr Bildungsgerechtigkeit beitragen. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Projektidee umsetzen können und Fördermittel erhalten.
Begleitung
Das BMBF unterstützt die nachhaltige Entwicklung von Angeboten der kulturellen Bildung vor Ort. Welchen Service das BMBF allen Mitwirkenden von „Kultur macht stark“ bietet, erfahren Sie hier.
Programm
Mit dem Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) seit 2013 außerschulische Angebote der kulturellen Bildung. Mehr Informationen zum Programm erhalten Sie hier.
Service
Von der Pressemitteilung, über Fotos bis hin zu Filmen – im Servicebereich finden Sie neben sämtlichen Pressematerialien zu „Kultur macht stark“ auch Bild- und Filmmaterial.
Sie sind hier:
Die Bündnisse von „Kultur macht stark“ sind bundesweit aktiv. Impressionen aus den Projekten und Einblicke in die Arbeit der Programmakteure finden Sie hier.
Weitere Inhalte
Bei „Dagesh on Tour“, dem „Kultur macht stark“-Angebot von DialoguePerspectives e.V., setzen sich Jugendliche durch kreative und biografische Arbeit mit dem Judentum auseinander und lernen dabei viel über sich selbst.
Hinter ProQua liegt ein aufregendes Jahr 2022. Das begleitende Angebot zur Qualitätssicherung der Arbeit der lokalen Bündnisse, konnte wieder analoge sowie auch weiterhin digitale und hybride Veranstaltungen anbieten.
„Kultur macht stark“ wächst weiter: Die neuen Programmpartner JFF – Institut für Medienpädagogik und DialoguePerspectives bringen Erfahrungen in der medienpädagogischen und künstlerischen Arbeit mit.
Das Naturkundemuseum ist gefüllt mit Stimmen und Schreibutensilien. In der Luft hängen zahlreiche Wörter und Ideen: Im „Wörterwelten“-Projekt in Potsdam lernen Kinder und Jugendliche, ihrer literarischen Kreativität freien Lauf zu lassen.
Brennende Zuckerwürfel auf dem Nachtisch und leuchtende Hula-Hoops um die Hüften – das sind ein paar der Zutaten im Workshop „Köstlich leuchtende Circuswoche“.
Resultate 36 bis 40 von insgesamt 215