Navigation und Service

Bundesministerium für Bildung und Forschung - Startseite

Aus dem Programm

Die Bündnisse von „Kultur macht stark“ sind bundesweit aktiv.­­­ Impressionen aus den Projekten und Einblicke in die ­­­­­­Arbeit de­­r Programmakteure finden Sie hier.

Singen, Rappen, Musizieren: Im „HopeCamp“ erleben Kinder und Jugendliche ein besonderes Musikprojekt

Im sächsischen Annaberg entsteht in den Sommerferien 2023 ein Musikworkshop rund um das Thema Hoffnung. Im Interview beschreiben die Koordinatorinnen Gabriele Fritzsch und Friederike Seerig das Projekt. Sie erzählen auch von den Hürden und Chancen, die ihnen im ländlichen Raum begegnen.

Mit dem Zirkuscamp aufs Land – eine Woche ohne Strom und voller Erlebnisse

Kein Strom, kaum Handyempfang, aber ganz viel Stille und Raum für neue Erfahrungen: Das konnten Kinder in einem Zirkuscamp auf dem Reinighof in der Pfalz erleben.

Wie stelle ich mir mein Zuhause vor? Den Wert eines Ortes durch Kunst verstehen

Das eigene Zuhause bedeutet Kindern viel. Was passiert, wenn sie diesen Ort neu erfinden und gestalten können, davon erzählt das Projekt „Behausungen“. Bis die Kinder sich trauen, ihre Traumhäuser mit Pool zu entwerfen, kann es manchmal dauern.

Unterwegs im Wald: Grundschulkinder in Berlin werden in den Ferien „baumschlau“

Bäume und Wälder – sie schenken uns Ruhe, Erholung und frische Luft. Aber welche Namen, Blätter und Früchte tragen sie? Was gibt es im Wald noch zu erkunden? Das Projekt „baumschlau“ begleitet Kinder mit all ihren Fragen auf eine Entdeckungstour in den Wald. 

„Spiel für die Welt“ – ein Theaterprojekt in Bremen sensibilisiert für mehr Nachhaltigkeit

Die Vereinten Nationen haben 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung formuliert. Um sie für Kinder greifbar zu machen, wählt das Projekt „Spiel für die Welt“ die Sprache des Theaters. Projektleiterin Rieke Oberländer nimmt Sie im Interview mit hinter die Kulissen.

Resultate 21 bis 25 von insgesamt 215