Springe direkt zu:
Seit 2013 fördert das BMBF mit „Kultur macht stark" außerschulische Projekte der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche mit erschwertem Bildungszugang. Erfahren Sie, wie die Bündnispartner zusammenarbeiten und profitieren Sie von deren Erfahrungen.
weiterlesen
„Kultur macht stark“ fördert Projekte der kulturellen Bildung, die vor Ort zu mehr Bildungsgerechtigkeit beitragen. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Projektidee umsetzen können und Fördermittel erhalten.
Das BMBF unterstützt die nachhaltige Entwicklung von Angeboten der kulturellen Bildung vor Ort. Welchen Service das BMBF allen Mitwirkenden von „Kultur macht stark“ bietet, erfahren Sie hier.
Mit dem Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) seit 2013 außerschulische Angebote der kulturellen Bildung. Mehr Informationen zum Programm erhalten Sie hier.
Von der Pressemitteilung, über Fotos bis hin zu Filmen – im Servicebereich finden Sie neben sämtlichen Pressematerialien zu „Kultur macht stark“ auch Bild- und Filmmaterial.
Die Bündnisse von „Kultur macht stark“ sind bundesweit aktiv. Impressionen aus den Projekten und Einblicke in die Arbeit der Programmakteure finden Sie hier.
Weitere Inhalte
Zwölf Monate voller inspirierender Einblicke, Diskussionen und Praxisbeispiele im Programm „Kultur macht stark“: Welche Themen, Personen und Projekte haben kulturelle Bildung 2023 bewegt? Wir blicken zurück auf unsere Highlights im ersten Jahr der neuen Förderphase.
Wenig Infrastruktur, dafür viel Raum für Neues – so könnte man die Voraussetzungen für kulturelle Bildung auf dem Land beschreiben. In unserem Quartalsthema haben wir viele inspirierende Menschen getroffen, die mit kultureller Bildung auf dem Land etwas bewegen. Was sich von ihnen lernen lässt, lesen Sie in dieser Liste.
Ein „Kultur macht stark“-Projekt mit vielen kleinen Einzelprojekten realisieren in Sachsen die Erzieherin Mandy Bachmann und der Künstler Swen Kaatz. Sie legen in der Post-Coronazeit den Fokus auf das Erleben von Gemeinschaft – und schaffen hierfür ein kreatives Angebot.
Wer sind WIR? Was macht ein WIR überhaupt aus? Wo begegnen WIR uns? Aus diesen Fragen entwickelte Tanzpädagogin Judith Forbrich das Kultur-macht-stark-Projekt „Wir alle an einem Ort“.
In Gnoien in Mecklenburg-Vorpommern nimmt das Projekt „TANZ DICH BUNT“ Kinder mit in die Welt des Tanzes und Theaters. Dabei entstehen Choreografien, die manchmal den ganzen Ort zum Tanzen bringen.
Resultate 16 bis 20 von insgesamt 215