Navigation und Service
Springe direkt zu:
Einblicke
Seit 2013 fördert das BMBF mit „Kultur macht stark" außerschulische Projekte der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche mit erschwertem Bildungszugang. Erfahren Sie, wie die Bündnispartner zusammenarbeiten und profitieren Sie von deren Erfahrungen.
weiterlesen
Förderung
„Kultur macht stark“ fördert Projekte der kulturellen Bildung, die vor Ort zu mehr Bildungsgerechtigkeit beitragen. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Projektidee umsetzen können und Fördermittel erhalten.
Begleitung
Das BMBF unterstützt die nachhaltige Entwicklung von Angeboten der kulturellen Bildung vor Ort. Welchen Service das BMBF allen Mitwirkenden von „Kultur macht stark“ bietet, erfahren Sie hier.
Programm
Mit dem Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) seit 2013 außerschulische Angebote der kulturellen Bildung. Mehr Informationen zum Programm erhalten Sie hier.
Service
Von der Pressemitteilung, über Fotos bis hin zu Filmen – im Servicebereich finden Sie neben sämtlichen Pressematerialien zu „Kultur macht stark“ auch Bild- und Filmmaterial.
Sie sind hier:
Die Bündnisse von „Kultur macht stark“ sind bundesweit aktiv. Impressionen aus den Projekten und Einblicke in die Arbeit der Programmakteure finden Sie hier.
Weitere Inhalte
Bildende Kunst im doppelten Sinne: Die Hamburger Künstlerin Iris Albrecht ermöglicht Kindern, sich in Ferienprojekten kreativ auszuprobieren. Im Interview erklärt sie, wie die Teilnehmenden dabei die Mehrdimensionalität der Welt entdecken können.
Spiele auf Computer, Tablet oder Smartphone faszinieren Kinder und Jugendliche. Genau da setzt die Stiftung Digitale Spielekultur als neuer Programmpartner an – mit Angeboten, die den kreativen wie kritischen Umgang mit Games fördern.
Null Bock auf Geschichte? Von wegen! In einem Ferienprojekt im Museum Hameln sind Jugendliche unterschiedlichster Herkunft mit großer Begeisterung in die Rolle junger Menschen im 19. Jahrhundert geschlüpft.
Sie werden Schritt für Schritt selbstbewusster: Kita-Kinder, die spielerisch die Welt des Theaters entdecken. Möglich macht das zum Beispiel die Workshop-Reihe „TheaKita“, die in Frankfurt, Offenbach und Bad Vilbel stattfindet.
Beim Kulturcamp im niedersächsischen Barnstorf trägt der persönliche Kontakt zu den Eltern der teilnehmenden Kinder entscheidend zum Erfolg des integrativen Projekts bei. Gefördert wird die Ferienmaßnahme vom Verein BAG Zirkuspädagogik.
Resultate 186 bis 190 von insgesamt 215