Navigation und Service
Springe direkt zu:
Einblicke
Seit 2013 fördert das BMBF mit „Kultur macht stark" außerschulische Projekte der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche mit erschwertem Bildungszugang. Erfahren Sie, wie die Bündnispartner zusammenarbeiten und profitieren Sie von deren Erfahrungen.
weiterlesen
Förderung
„Kultur macht stark“ fördert Projekte der kulturellen Bildung, die vor Ort zu mehr Bildungsgerechtigkeit beitragen. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Projektidee umsetzen können und Fördermittel erhalten.
Begleitung
Das BMBF unterstützt die nachhaltige Entwicklung von Angeboten der kulturellen Bildung vor Ort. Welchen Service das BMBF allen Mitwirkenden von „Kultur macht stark“ bietet, erfahren Sie hier.
Programm
Mit dem Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) seit 2013 außerschulische Angebote der kulturellen Bildung. Mehr Informationen zum Programm erhalten Sie hier.
Service
Von der Pressemitteilung, über Fotos bis hin zu Filmen – im Servicebereich finden Sie neben sämtlichen Pressematerialien zu „Kultur macht stark“ auch Bild- und Filmmaterial.
Sie sind hier:
Die Bündnisse von „Kultur macht stark“ sind bundesweit aktiv. Impressionen aus den Projekten und Einblicke in die Arbeit der Programmakteure finden Sie hier.
Weitere Inhalte
Sie zeichnen, musizieren oder tanzen: Rund 700.000 Kinder und Jugendliche haben an „Kultur macht stark“-Projekten teilgenommen oder machen derzeit mit. Bundesbildungsministerin Anja Karliczek spricht über die Bedeutung kultureller Bildung.
In den Workshops von „MeinLand – Zeit für Zukunft“, einem Angebot des langjährigen Programmpartners Türkische Gemeinde Deutschland, setzen sich Jugendliche kreativ mit ihren Lebenswelten auseinander. Dabei entstehen Comics, Hörspiele, Filme und mehr.
Im Projekt „Steine.Machen.Schmuck“ entdecken Jugendliche aus der Schmuckstadt Idar-Oberstein jahrhundertealte Traditionen neu. Angeleitet werden sie von Vanessa Zöller, 27. Sie studiert im Master „Gemstone und Jewellery“ an der Hochschule Trier.
In Großkayna verbringen Kinder und Jugendliche zauberhafte Zirkusferien an einem besonderen Ort. Das abwechslungsreiche Programm und die fürsorgliche Rundumbetreuung durch pädagogische Fachkräfte und junge Ehrenamtliche kommt bestens an.
Am 23. März 2019 feierte die Abenteuerkomödie „In 80 Tagen um die Welt“ Premiere am Kinder- und Jugendtheater Lutz in Hagen. Vorab haben Kinder in Workshops die Facetten des Theaters entdeckt – und zum Beispiel eigene Bühnenbilder entworfen.
Resultate 171 bis 175 von insgesamt 215