Navigation und Service
Springe direkt zu:
Einblicke
Seit 2013 fördert das BMBF mit „Kultur macht stark" außerschulische Projekte der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche mit erschwertem Bildungszugang. Erfahren Sie, wie die Bündnispartner zusammenarbeiten und profitieren Sie von deren Erfahrungen.
weiterlesen
Förderung
„Kultur macht stark“ fördert Projekte der kulturellen Bildung, die vor Ort zu mehr Bildungsgerechtigkeit beitragen. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Projektidee umsetzen können und Fördermittel erhalten.
Begleitung
Das BMBF unterstützt die nachhaltige Entwicklung von Angeboten der kulturellen Bildung vor Ort. Welchen Service das BMBF allen Mitwirkenden von „Kultur macht stark“ bietet, erfahren Sie hier.
Programm
Mit dem Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) seit 2013 außerschulische Angebote der kulturellen Bildung. Mehr Informationen zum Programm erhalten Sie hier.
Service
Von der Pressemitteilung, über Fotos bis hin zu Filmen – im Servicebereich finden Sie neben sämtlichen Pressematerialien zu „Kultur macht stark“ auch Bild- und Filmmaterial.
Sie sind hier:
Die Bündnisse von „Kultur macht stark“ sind bundesweit aktiv. Impressionen aus den Projekten und Einblicke in die Arbeit der Programmakteure finden Sie hier.
Weitere Inhalte
Kinder und Jugendliche lernen bei „Musik für alle!“ die Welt der Klänge, Rhythmen und Instrumente kennen. Gefördert werden die Angebote vom Bundesmusikverband Chor & Orchester e. V., Programmpartner bei „Kultur macht stark“.
Im Projekt „Unser Stadtwald – die Flora und Fauna“ in Werl haben Kinder und Jugendliche die Tier- und Pflanzenwelt ihrer neuen Heimat kennengelernt und ihre Eindrücke in Kunstwerken verarbeitet. Künstlerin Petra Kook hat sie dabei begleitet.
In Kaiserslautern wird mit Apps Musik gemacht: In Jamsessions und vertiefenden Arbeitsgemeinschaften erobern Kinder und Jugendliche bei den Angeboten von „app2music_DE“ die Welt der digitalen Musik.
In Halle fertigen Kinder im Grundschulalter Trickfilme. Möglich macht es das Projekt „Die Flügel breiten – Klappe, die zweite“. Das Angebot wird von der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. gefördert.
Wie Banane, Kiwi und Co. in den Supermarkt kommen und was das fürs Klima bedeutet, erfahren Kinder und Jugendliche aus der Kasseler Nordstadt im Projekt „KuMiN“ in Kreativ-Workshops und beim Gärtnern. Ein Gespräch mit Projektleiterin Anna Gerloff.
Resultate 156 bis 160 von insgesamt 215