Navigation und Service

Bundesministerium für Bildung und Forschung - Startseite

Aus dem Programm

Die Bündnisse von „Kultur macht stark“ sind bundesweit aktiv.­­­ Impressionen aus den Projekten und Einblicke in die ­­­­­­Arbeit de­­r Programmakteure finden Sie hier.

Nachhaltige Netzwerkarbeit im Praxistest

Im Modellprojekt „K² − Kulturnetzwerke in Kommunen und Regionen“ der Bundesakademie Wolfenbüttel erproben sechs ausgewählte Kommunen und Regionen, wie tragende Netzwerke der kulturellen Bildung entwickelt und langfristig etabliert werden können.

Globale Fragen, lokale Antworten

In Konstanz haben sich Jugendliche mit Menschenrechten beschäftigt und das Ergebnis in einer Tanztheater-Performance verarbeitet. Zwei Akteurinnen aus dem Bündnis hinter dem Projekt berichten im Interview über belastbare lokale Netzwerke. 

„Austausch und Vernetzung sind sehr gefragt“

Die regionalen Servicestellen beraten, informieren und vernetzen Akteure im Förderprogramm „Kultur macht stark“. Christine Müller, Leiterin der Servicestelle in Sachsen, berichtet über die vielfältigen Informationsangebote der Beratungsstelle.

Jingle Bells auf Hawaiianisch

Auch ohne musikalische Vorbildung können Kinder einem Instrument Klänge entlocken. Das zeigt das „Musik für alle!“-Projekt im saarländischen Merzig. Dort üben sich Mädchen und Jungen im Grundschulalter seit Sommer im Spielen der Ukulele.

Kinderzimmer in Bananenkisten

In Weimar beschäftigen sich Kinder im Bauhaus-Jubiläumsjahr mit der Stilrichtung: Sie bauen „den idealen Stuhl“, richten sich ihr Traum-Kinderzimmer ein und lernen ganz nebenbei jede Menge über den Bauhaus-Gedanken.

Resultate 141 bis 145 von insgesamt 215