Navigation und Service

Bundesministerium für Bildung und Forschung - Startseite

Aus dem Programm

Die Bündnisse von „Kultur macht stark“ sind bundesweit aktiv.­­­ Impressionen aus den Projekten und Einblicke in die ­­­­­­Arbeit de­­r Programmakteure finden Sie hier.

Jonglieren mit Wörtern und Bällen

Geflüchtete Kinder üben gemeinsam mit anderen Dorfkindern Zirkuskunststücke und Zaubersprüche. Ein „Zirkus-gestaltet-Vielfalt“-Projekt verband weltbekannte Kinderbücher mit Artistik, um Sprachfähigkeiten und Selbstbewusstsein zu stärken.

Tanz - Schule fürs Zusammenleben

Fremd und unsicher standen Jugendliche mit und ohne Fluchterfahrung im Sommer 2015 voreinander. Ein „Jugend ins Zentrum!“-Projekt half: Wenn es hohe Sprachbarrieren gibt, kann Tanzen auf emotionale Weise Brücken zwischen Menschen bauen.

Horizonterweiterung in Nordfriesland

Die SommerWerkstatt Eiderstedt war ein Angebot des Lernsommers SH: Auf der nordfriesischen Halbinsel verknüpfte ein „Total digital!“-Bündnis intensives Naturerleben und Handwerkskunst mit digitaler Recherche, Hörspielproduktion und Fotografie.

„Kulturelle Bildung erlebt einen Digitalisierungsschub“

Judith Ackermann ist Professorin für digitale und vernetzte Medien in der Sozialen Arbeit an der FH Potsdam. Vor dem Hintergrund der Covid-19-Pandemie sprechen wir mit ihr über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung.

„Kultur macht stark!“ – gerade in Corona-Zeiten

Beim Deutschen Volkshochschul-Verband e. V. meisterten das Projektteam und die lokalen Bündnisse die durch Covid-19 verursachten Herausforderungen auf kreative Weise: mit digitalen Lösungen, neuen Formaten und innovativen Ideen.

Resultate 116 bis 120 von insgesamt 215