Navigation und Service
Springe direkt zu:
Einblicke
Seit 2013 fördert das BMBF mit „Kultur macht stark" außerschulische Projekte der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche mit erschwertem Bildungszugang. Erfahren Sie, wie die Bündnispartner zusammenarbeiten und profitieren Sie von deren Erfahrungen.
weiterlesen
Förderung
„Kultur macht stark“ fördert Projekte der kulturellen Bildung, die vor Ort zu mehr Bildungsgerechtigkeit beitragen. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Projektidee umsetzen können und Fördermittel erhalten.
Begleitung
Das BMBF unterstützt die nachhaltige Entwicklung von Angeboten der kulturellen Bildung vor Ort. Welchen Service das BMBF allen Mitwirkenden von „Kultur macht stark“ bietet, erfahren Sie hier.
Programm
Mit dem Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) seit 2013 außerschulische Angebote der kulturellen Bildung. Mehr Informationen zum Programm erhalten Sie hier.
Service
Von der Pressemitteilung, über Fotos bis hin zu Filmen – im Servicebereich finden Sie neben sämtlichen Pressematerialien zu „Kultur macht stark“ auch Bild- und Filmmaterial.
Sie sind hier:
Die Bündnisse von „Kultur macht stark“ sind bundesweit aktiv. Impressionen aus den Projekten und Einblicke in die Arbeit der Programmakteure finden Sie hier.
Weitere Inhalte
Zwei beeindruckende Kurzfilme sind dank der Förderung durch „Kultur macht stark plus“ entstanden. Die Filmworkshops „CultureFlash“ in Hannovers Stadtteil Linden haben jungen Geflüchteten Orientierung und Zuversicht vermittelt.
Bahhareh Karimi, als Tochter iranischer Eltern in Berlin geboren, ist Textildesignerin und Sprachmittlerin für theaterpädagogische Projekte im „Theater Morgenstern“. Seit 2015 hat sie viele geflüchtete Kinder und Jugendliche begleitet.
Autorenpatin Rike Reiniger hat in der Schreibwerkstatt „Mach ein Drama draus!“ ein Jahr lang Berliner Jugendliche auf kreative Weise ans Verfassen eigener Texte herangeführt. Inspirationen holte sich die Gruppe bei Ausflügen in der Hauptstadt.
Am 4. November traf sich die Bundesbildungsministerin in einem digitalen Werkstattgespräch mit ganz unterschiedlichen Beteiligten aus dem Programm „Kultur macht stark“ und diskutierte mit ihnen über Kreativität und digitale Chancen.
So geht Fair Play: Jugendliche in Gelsenkirchen haben in zwei „Kultur macht stark“-Projekten Filme gedreht, die ein starkes Zeichen gegen Diskriminierung und für Diversität setzen. Ein Rückblick mit Fotografin und Filmemacherin Ulrike Korbach.
Resultate 111 bis 115 von insgesamt 215