Navigation und Service

Bundesministerium für Bildung und Forschung - Startseite

Aus dem Programm

Die Bündnisse von „Kultur macht stark“ sind bundesweit aktiv.­­­ Impressionen aus den Projekten und Einblicke in die ­­­­­­Arbeit de­­r Programmakteure finden Sie hier.

Mission „Wecke die Leselust!“

Das Lesen Spaß machen kann, erfahren Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis zwölf Jahren im Leseclub der Stadtbücherei Rüsselsheim. Junge Ehrenamtliche helfen der Bibliothekarin Eva Süßmilch dabei, Kinder für das Lesen zu begeistern.

Analoge und digitale Entdeckungstouren

Längst sind das Internet und die sozialen Medien so etwas wie ein Zuhause für Kinder und Jugendliche geworden – eine Art erweitertes Wohnumfeld, das sich auch spielerisch entdecken lässt, wie die Projekte der BAG Spielmobile zeigen.

„Das Bilderbuch ist das wichtigste frühkindliche Lehrbuch“

Dr. med. Ulrich Fegeler, Kinder- und Jugendarzt in Berlin-Spandau, über den Zusammenhang von Bildung und Status und was Angebote der kulturellen Bildung gerade für Kinder mit erschwertem Zugang zu Bildung bewirken können.

„Kultur macht stark“ zum Durchblättern

Eine neue Broschüre gibt Einblicke in die vielfältigen Angebote von „Kultur macht stark“. Das 32 Seiten starke Heft mit dem Titel „Ein Türöffner zu neuen Welten“ enthält Reportagen, Interviews sowie Zahlen und Fakten zum Förderprogramm.

Fröhlicher Sprach-Musik-Zirkus-Mix

Spot an für die „Sprachakrobaten“: Der Hamburger Verein Circusschule Rotznasen kombiniert Bewegung, Sprache und Musik. So bieten sich in der Manege neben kleinen Mutproben auch neue kommunikative Chancen.

Resultate 106 bis 110 von insgesamt 215