Navigation und Service
Springe direkt zu:
Einblicke
Seit 2013 fördert das BMBF mit „Kultur macht stark" außerschulische Projekte der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche mit erschwertem Bildungszugang. Erfahren Sie, wie die Bündnispartner zusammenarbeiten und profitieren Sie von deren Erfahrungen.
weiterlesen
Förderung
„Kultur macht stark“ fördert Projekte der kulturellen Bildung, die vor Ort zu mehr Bildungsgerechtigkeit beitragen. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Projektidee umsetzen können und Fördermittel erhalten.
Begleitung
Das BMBF unterstützt die nachhaltige Entwicklung von Angeboten der kulturellen Bildung vor Ort. Welchen Service das BMBF allen Mitwirkenden von „Kultur macht stark“ bietet, erfahren Sie hier.
Programm
Mit dem Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) seit 2013 außerschulische Angebote der kulturellen Bildung. Mehr Informationen zum Programm erhalten Sie hier.
Service
Von der Pressemitteilung, über Fotos bis hin zu Filmen – im Servicebereich finden Sie neben sämtlichen Pressematerialien zu „Kultur macht stark“ auch Bild- und Filmmaterial.
Sie sind hier:
Die Bündnisse von „Kultur macht stark“ sind bundesweit aktiv. Impressionen aus den Projekten und Einblicke in die Arbeit der Programmakteure finden Sie hier.
Weitere Inhalte
Sechs Gemeinden, ein Ferienprojekt: Kinder und Jugendliche erkunden ihre Umgebung und spüren Geheimnisse auf. Wie vielfältig die kulturellen Angebote in dieser Ferienwoche waren, zeigt eine sehr schöne Dokumentation im Internet.
Interview zum Forschungsprojekt „Flucht – Diversität – Kulturelle Bildung. Rassismuskritische und diversitätssensible Diskursanalyse kultureller Bildung im Kontext von Flucht und Migration“.
Ein gutes Körpergefühl und Kreativität werden in den Projekten von „Zirkus macht stark“ ebenso gefördert wie Selbstwertgefühl. Neben Angeboten für Kinder und Jugendlichen können sich auch Ehrenamtliche in Zirkus macht stark-Projekten weiterbilden.
Durch Erleben die Sprache erlernen – das hat sich bewährt beim Ferienkurs „Theatersommer“ in Dresden. Am „tjg.theater junge generation“ konnten Grundschulkinder ihre Sprachkenntnisse spielerisch erweitern.
Engagement und Kreativität – das war das Rezept der „Kultur macht stark“-Akteure, um der Corona-Krise zu trotzen. Sie haben flexible und fantasievolle Formate entwickelt, um Kindern und Jugendlichen aus der Distanz kulturelle Bildung zu ermöglichen.
Resultate 101 bis 105 von insgesamt 215