Navigation und Service
Springe direkt zu:
Einblicke
Seit 2013 fördert das BMBF mit „Kultur macht stark" außerschulische Projekte der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche mit erschwertem Bildungszugang. Erfahren Sie, wie die Bündnispartner zusammenarbeiten und profitieren Sie von deren Erfahrungen.
weiterlesen
Förderung
„Kultur macht stark“ fördert Projekte der kulturellen Bildung, die vor Ort zu mehr Bildungsgerechtigkeit beitragen. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Projektidee umsetzen können und Fördermittel erhalten.
Begleitung
Das BMBF unterstützt die nachhaltige Entwicklung von Angeboten der kulturellen Bildung vor Ort. Welchen Service das BMBF allen Mitwirkenden von „Kultur macht stark“ bietet, erfahren Sie hier.
Programm
Mit dem Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) seit 2013 außerschulische Angebote der kulturellen Bildung. Mehr Informationen zum Programm erhalten Sie hier.
Service
Von der Pressemitteilung, über Fotos bis hin zu Filmen – im Servicebereich finden Sie neben sämtlichen Pressematerialien zu „Kultur macht stark“ auch Bild- und Filmmaterial.
Sie sind hier:
Die Bündnisse von „Kultur macht stark“ sind bundesweit aktiv. Impressionen aus den Projekten und Einblicke in die Arbeit der Programmakteure finden Sie hier.
Weitere Inhalte
Im Stendaler „Rhythm Lab“ entdecken Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf die Welt der Trommelinstrumente. Lesen Sie mehr im Projektbericht.
Wie inklusiv ist ein Freizeitpark? Dieser Frage gingen Hamburger Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderungen im Projekt „Barrieren“ nach. Dabei entwickelten sie eine Live-Performance, bei der das Publikum Fahrt aufnahm.
Wie sieht unsere eigene kleine Welt aus? Schon Saint-Exupérys „Kleiner Prinz“ fragt nach den Besonderheiten eines jeden Planeten und den Wesen, die sie bewohnen. Diese Neugier für andere möchte auch das Theaterprojekt „Welten begegnen sich“ fördern und interpretiert den Klassiker im Rahmen von „Kultur macht stark“. Doch wie gelingt Theater von und für Menschen mit Höreinschränkung?
Im Hamburger Bezirk Bergedorf lernen Kinder und Jugendliche nicht nur die Welt der Bücher kennen, sondern erarbeiten gemeinsam auch ein respektvolles Miteinander.
Keine Kunstform berührt uns so direkt emotional wie Musik. Doch welches Potenzial bieten Singen und Musizieren in der kulturellen Bildung? Drei Programmpartner aus dem Bereich Musik erklären, warum Musikmachen nicht nur die Entwicklung junger Menschen stärkt, sondern auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Resultate 6 bis 10 von insgesamt 215