Navigation und Service
Springe direkt zu:
Einblicke
Seit 2013 fördert das BMBF mit „Kultur macht stark" außerschulische Projekte der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche mit erschwertem Bildungszugang. Erfahren Sie, wie die Bündnispartner zusammenarbeiten und profitieren Sie von deren Erfahrungen.
weiterlesen
Förderung
„Kultur macht stark“ fördert Projekte der kulturellen Bildung, die vor Ort zu mehr Bildungsgerechtigkeit beitragen. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Projektidee umsetzen können und Fördermittel erhalten.
Begleitung
Das BMBF unterstützt die nachhaltige Entwicklung von Angeboten der kulturellen Bildung vor Ort. Welchen Service das BMBF allen Mitwirkenden von „Kultur macht stark“ bietet, erfahren Sie hier.
Programm
Mit dem Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) seit 2013 außerschulische Angebote der kulturellen Bildung. Mehr Informationen zum Programm erhalten Sie hier.
Service
Von der Pressemitteilung, über Fotos bis hin zu Filmen – im Servicebereich finden Sie neben sämtlichen Pressematerialien zu „Kultur macht stark“ auch Bild- und Filmmaterial.
Sie sind hier:
Die Bündnisse von „Kultur macht stark“ sind bundesweit aktiv. Impressionen aus den Projekten und Einblicke in die Arbeit der Programmakteure finden Sie hier.
Weitere Inhalte
Gemeinsam ein Museum erkunden, sich im Tanz ausdrücken, Medien kennenlernen, Filme produzieren… – die Angebote der lokalen Bündnisse von „Kultur macht stark“ sind so vielfältig wie ihre Zielgruppe. Ein neuer Film gibt einen Einblick.
Gute Nachrichten auf der digitalen Programmkonferenz „Kultur macht stark: Chancen, Teilhabe, Perspektiven“ am 21.April 2021: Das Erfolgsprogramm wird weitere fünf Jahre fortgesetzt, eine dritte Förderphase von 2023 bis 2027 ist vorgesehen.
Kurioser Team-Name, künstlerisches Logo, kräftiger Kampfschrei – in dem Ferienprojekt „Game Design“ in Wietmarschen stellten sich Kinder und Jugendliche gemeinsam mit Ehrenamtlichen besonderen Herausforderungen und entwickelten Computerspiele.
Beim Kurzfilmfestival „UM Challenge“ entdecken Nachwuchsfilmschaffende von neun bis 18 Jahren filmisch ihr Zuhause – und gleichzeitig auch ihre eigene Kreativität. Partizipation heißt das Zauberwort – in der Organisation wie in den Workshops.
Die Corona-Pandemie wirkt sich negativ auf die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen aus. Daher engagieren sich viele der Programmpartner, um im „Kultur macht stark“-Sommer bis zum Herbst mehr Projekte zu ermöglichen.
Resultate 91 bis 95 von insgesamt 215