Navigation und Service
Springe direkt zu:
Einblicke
Seit 2013 fördert das BMBF mit „Kultur macht stark" außerschulische Projekte der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche mit erschwertem Bildungszugang. Erfahren Sie, wie die Bündnispartner zusammenarbeiten und profitieren Sie von deren Erfahrungen.
weiterlesen
Förderung
„Kultur macht stark“ fördert Projekte der kulturellen Bildung, die vor Ort zu mehr Bildungsgerechtigkeit beitragen. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Projektidee umsetzen können und Fördermittel erhalten.
Begleitung
Das BMBF unterstützt die nachhaltige Entwicklung von Angeboten der kulturellen Bildung vor Ort. Welchen Service das BMBF allen Mitwirkenden von „Kultur macht stark“ bietet, erfahren Sie hier.
Programm
Mit dem Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) seit 2013 außerschulische Angebote der kulturellen Bildung. Mehr Informationen zum Programm erhalten Sie hier.
Service
Von der Pressemitteilung, über Fotos bis hin zu Filmen – im Servicebereich finden Sie neben sämtlichen Pressematerialien zu „Kultur macht stark“ auch Bild- und Filmmaterial.
Sie sind hier:
Die Bündnisse von „Kultur macht stark“ sind bundesweit aktiv. Impressionen aus den Projekten und Einblicke in die Arbeit der Programmakteure finden Sie hier.
Weitere Inhalte
Dem „Geheimnis der Schmetterlinge" spürten Sieben- bis 14-Jährige in der hessischen Gemeinde Grävenwiesbach nach: beim Beobachten auf Blühwiesen, mit kleinen Geschichten und beim Drehen eines Films. Fast das gesamte Dorf hat sie dabei unterstützt.
Einen Stop-Motion-Film haben Kinder aus dem thüringischen Schmalkalden in einer Projektwoche gestaltet. Legofiguren erzählen darin fantasievolle Geschichten, die in „Traumwelten“ entführen – so auch der Titel des Clips.
Tanz in der Gesellschaft zu verankern und Teilhabe zu ermöglichen sind Ziele von Aktion Tanz – Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft. Als Programmpartner von „Kultur macht stark“ fördert der Verband Tanzangebote für Kinder und Jugendliche.
Der „Deutsche Bühnenverein“ ermöglicht mit seinem Förderprogramm „Zur Bühne“ Theater-, Tanz und Musikprojekte für Kinder und Jugendliche. Die Theater vor Ort gehen auch ungewöhnliche Bündnisse ein, etwa mit einem Männerbüro oder auch einem Zoo.
Fröhlich, leidenschaftlich und vor allem offen für alle: Zirkuspädagogin Caro Dallmeyer begeistert Hamburger Kinder mit und ohne Höreinschränkungen für den Zirkus. „Gemeinsam sind wir stark – und fröhlich“, so die Devise im Zirkus Firlefanz.
Resultate 71 bis 75 von insgesamt 215