Navigation und Service
Springe direkt zu:
Einblicke
Seit 2013 fördert das BMBF mit „Kultur macht stark" außerschulische Projekte der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche mit erschwertem Bildungszugang. Erfahren Sie, wie die Bündnispartner zusammenarbeiten und profitieren Sie von deren Erfahrungen.
weiterlesen
Förderung
„Kultur macht stark“ fördert Projekte der kulturellen Bildung, die vor Ort zu mehr Bildungsgerechtigkeit beitragen. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Projektidee umsetzen können und Fördermittel erhalten.
Begleitung
Das BMBF unterstützt die nachhaltige Entwicklung von Angeboten der kulturellen Bildung vor Ort. Welchen Service das BMBF allen Mitwirkenden von „Kultur macht stark“ bietet, erfahren Sie hier.
Programm
Mit dem Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) seit 2013 außerschulische Angebote der kulturellen Bildung. Mehr Informationen zum Programm erhalten Sie hier.
Service
Von der Pressemitteilung, über Fotos bis hin zu Filmen – im Servicebereich finden Sie neben sämtlichen Pressematerialien zu „Kultur macht stark“ auch Bild- und Filmmaterial.
Sie sind hier:
Die Bündnisse von „Kultur macht stark“ sind bundesweit aktiv. Impressionen aus den Projekten und Einblicke in die Arbeit der Programmakteure finden Sie hier.
Weitere Inhalte
Die ASSITEJ Deutschland ist Programmpartner von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ und fördert unter dem Titel „Wege ins Theater“ Projekte in denen Kinder und Jugendliche die Welt des Theaters kennenlernen und sich aktiv einbringen können.
Ein inklusiver Spieltreff für Vorschulkinder, Aikido-Training Open Air, mit Musik Brücken bauen und junge Talente entdecken – vielfältige Angebote der kulturellen Bildung stärken auch die aus der Ukraine geflüchteten Kinder und Jugendlichen.
Fröhlich, bunt und wunderschön: Zwölf Kinder aus den vierten Klassen der Adolf-Grimme-Schule in Barsinghausen malten ein gigantisches Wandbild in Acrylfarben. Eine 40 Quadratmeter große Botschaft: Die Nordstadt hat was drauf!
Akrobatik, Clownerie, Zauberei oder Seiltanz – in den Pfingstferienprojekten „Circus für alle“ war für jede und jeden der sieben- bis 14-jährigen Teilnehmenden etwas dabei.
Über Popmusik die Kompetenzen und Interessen von Kindern und Jugendlichen stärken – das möchte der Bundesverband Popularmusik e.V. In verschiedenen Formaten können sich Bündnisse in Projekten des „Kultur macht stark“-Programmpartners engagieren.
Resultate 51 bis 55 von insgesamt 215